Im Schuljahr 2025/2026 besuchen ca. 260 Kinder unsere Schule.

Die Klassenstärken liegen um die 26 Kinder.

Zu unserem Kollegium gehören 15 Lehrer*innen, eine Sozialpädagogin und eine Sonderpädagogin und eine Referendarin.

Herr J. Borgert ist der Schulleiter der Harkortschule, Frau Preuß die Konrektorin

Zum OGS-Team gehören 16 Mitarbeiter*innen.

Frau Lungkwitz leitet als Koordinatorin die OGS Harkortschule.

Wir Lehrer*innen und Erzieher*innen haben es uns zur Aufgabe gemacht, hilfsbereit, kollegial und offen miteinander umzugehen, denn eine positive Arbeitsatmosphäre kommt letztlich allen – auch den Kindern – zu gute.

Im Laufe des Schuljahres absolvieren Studierende der Universitäten Bochum und Dortmund ihr Praktikum an unserer Schule.

Unsere Schulsekretärin Frau Sieling unterstützt die Schulleitung bei der Verwaltungsarbeit und ist Montag- und Mittwochvormittags von 7.45 Uhr bis 13.30 Uhr in der Schule.

( 02302/ 5815710      9 02302/ 581 475710           E-Mail: harkortschule@schule-witten.de

Unsere Hauswartin Frau Schiller ist von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schule zu erreichen. Alle Fundsachen werden von ihr gesammelt. Die Fundkiste kann zu den Abholzeiten eingesehen werden.

Für die Sauberkeit in den Schulgebäuden sorgt eine Reinigungsfirma.

Eine große Dreifachturnhalle liegt direkt hinter unserem Schulhof. Hier wird der gesamte Sportunterricht der Harkortschule durchgeführt. Darüber hinaus steht sie der Schule für Großveranstaltungen, wie der Einschulfeier, bei Projekttagen und Aufführungen zur Verfügung.

Seit dem Schuljahr 2004/2005 ist die Harkortschule eine Offene Ganztagsschule. Unsere Schüler*innen können in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in der OGS lernen, Übungszeiten nutzen, eine warme Mittagsmahlzeit einnehmen und ein freizeitpädagogisches Förderangebot wahrnehmen.

Die OGS ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 

Telefon: 02302 / 27 89 235   Fax: 02302 / 27 89 236

Seit Dezember 2007 befindet sich der Ratz + Fatz Kindertreff im Altbau der Harkortschule. Durch intensive Kooperation zwischen Schule und OGS ergibt sich eine dem Kindeswohl entsprechende Betreuung sogar bis 18 Uhr.

Zu vielen gemeinsame Aktivitäten sind die Harkortschüler*innen und alle Kinder Stockums eingeladen.

Seit Juni 2006 existiert der Förderverein der Harkortschule. Jeder kann für die Harkortschulzeit seines Kindes (und darüber hinaus) Mitglied werden. Der Monatsbeitrag beläuft sich auf mindestens 1 Euro. Neben der Gestaltung des Schulhofes sieht der Förderverein sein Ziel in der Unterstützung der schulischen Arbeit (siehe https://harkortschule-witten.de/foerderverein-der-harkortschule/).